Berichte

Wirtschaftsplan 2025 Laguna Aßlar

IN DER LETZTEN STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG WURDE DER WIRTSCHAFTSPLAN 2025 FüR DIE LAGUNA AßLAR VERABSCHIEDET.

Die FWG Aßlar stimmt dem Wirtschaftsplan 2025 für die Mittelhessentherme zu. Denn die Laguna gehört mittlerweile zu den wichtigen, weichen Standortfaktoren in unserer Stadt.

Die Laguna Aßlar ist eine sehr wichtige Einrichtung für Aßlar. Sie bietet mit ihrem attraktiven Wellnessbereich eine Oase der Erholung und lädt mit ihrem Sauna- und Thermalbad- Angebot zu einem Tagesurlaub ein.  Ob Babyschwimmen, Aquafit für Schwangere, Wassergymnastik, Aquajogging, BeBoard, Schwimmkurse, DLRG Training: für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Betrachtet man zudem noch den demographischen Faktor, so bietet die Laguna mit ihrem Angebot gerade auch für ältere Menschen, eine gute Möglichkeit, fit und damit selbstständig zu bleiben.

Auch das Schulschwimmen findet hier noch statt. Das ist nicht mehr selbstverständlich, denn immer mehr Kommunen müssen ihre Schwimmbäder aufgrund zu hoher Kosten schließen. Auch Aßlar hat in diesem Bereich sehr hohe Kosten zu stemmen. Diese sind überwiegend der drastischen Erhöhung der Energiekosten, der deutlich höheren Tarifabschlüsse und des hohen Personalaufwandes im Schwimmbadbereich geschuldet. Leider beteiligt sich das Land Hessen nicht auskömmlich an der Finanzierung des Schulschwimmens, obwohl das Schulschwimmen einen Bestandteil des Lehrplanes darstellt. Kommunen mit Schwimmbädern bleiben auf ihren Kosten sitzen. Kommunen ohne Schwimmbad profitieren dagegen vom nahezu kostenlosen Angebot für ihre SchülerInnen, die vorhandenen Schwimmbäder mit zu nutzen. Dieses Kostenproblem muss dringend gelöst werden.

Die Laguna Aßlar wird ständig energetisch auf den neusten Stand gebracht. 2025 folgen weitere Energiesparmaßnahmen, z.B. der weitere Einsatz von LED Leuchten, die Erneuerung der Fensterfront und der Einbau von Energiesparpumpen.

Die Laguna Aßlar wegen der hohen Kostenbelastung einfach zu schließen, spart keine Kosten. Im Gegenteil, dies würde zu extrem hohen Sonderabschreibungskosten führen. Die Stadt Aßlar würde einen wichtigen Standortvorteil aufgeben und die Bürgerinnen und Bürger würden eine wichtige Einrichtung zur Erhaltung ihrer Gesundheit verlieren.